 |
 |
 |
 | Vereinsleben |
|
|
Jahreshauptversammlung 28.05.2022
|
|
Jahreshauptversammlung 07.03.2020
|
|
Jahreshgauptversammlung am 09.03.2019
|
|
Jahreshauptversammlung am 03.03.2018
|
|
Jahrehauptversammlung 25.03.2017
|
|
Jahreshauptversammlung am 19.03.2016
|
|
|
Ehrungen zur Jahreshauptversammlung am 07.03.2015
|
|
Es wurden folgende Sportfreundinnen und Sportfreunde geehrt: für 40 - jährige Vereinszugehörigkeit:
Ursula Brachold Rene Reinhold Uwe Frotscher
für 35 - jährige Vereinszugehörigkeit:
Petra Sachs Jörg Kätzzel Thomas Kätzel
für besondere Leistungen:
Petra Sachs Ursula Brachold Roswitha Mannsfeldt Maik Oswald Steffen Becker Torsten Schinz Steve Frotscher
|
Jahreshauptversammlung am 22.03.2014
|
Der Vorstand hatte alle Vereinsmitglieder am 22.03.2014 zur Jahreshauptversammlung in die „Gippenschänke“ nach Elsterberg eingeladen. In dem fast bis auf den letzten Platz gefüllten Saal sollte Rechenschaft über das Sportjahr 2013 abgelegt und ein Ausblick über die weitere Entwicklung des Vereins gegeben werden. Der Vereinsvorsitzende Bert Klug sprach in seinem Bericht einige Schwerpunkte des vergangenen Jahres an. Hier wurde besonders das wie in jedem Jahr durchgeführte Sport- und Kinderfest. Die Durchführung ist jährlich ein Höhepunkt im Vereinsleben. Allerdings werden dafür immer viele Helfer benötigt, denn der Vorstand allein kann die Organisation und Durchführung nicht bewältigen. Er rief alle Anwesenden zur Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung des diesjährigen Sport- und Vereinsfestes am 27. und 28.06. auf. Weiter wurde der Zustand der Kegelbahn angesprochen. Die Kosten für eine Rekonstruktion übersteigen die finanziellen Möglichkeiten des Vereins, so dass über eine Kompromisslösung nachgedacht wird. Auf dem Sportplatzgelände ist mit dem Abriss der alten Schuppen begonnen worden um auch eine optische Korrektur der Gesamtansicht zu erreichen. Angesprochen wurden weiter die notwendigen Aktivitäten für das Spielfeld, auch hier ist die Mithilfe der Sportler gefragt. Ferner sprach er die Weiterqualifizierung der Übungsleiter und Trainer an, bietet diese doch die Voraussetzung das Niveau insgesamt zu verbessern. Einen besonderen Dank sprach Sportfreund Klug dem Ehepaar Beiersdorf für ihr jahrelanges Engagement im Vereinsheim aus. Sie waren der Garant für den stets guten Verlauf der „3. Halbzeit“. Es wird nicht einfach sein gleichwertige Nachfolger zu finden. In den Berichten der einzelnen Abteilungen kam zu Ausdruck, dass nur die Gewinnung neuer Mitglieder die Basis für den Erhalt aller Abteilungen ist.
In der Diskussion sprach u.a. der Direktor der Grundschule Cossengrün, Herr Heider, die Bedeutung der Schule für den Ort und den Sportverein an. Leider ist die Zukunft der Schule weiter unklar, da es seitens der Politik noch immer keine verbindliche Aussage zum Fortbestand der Schule gibt. Trotzdem soll die enge Verbindung zwischen Schule und Verein erhalten werden, dies kommt besonders an der Mitwirkung beim jährlichen Sportfest zum Ausdruck. In weiteren Wortmeldungen wurde die Organisation und Durchführung von Arbeitseinsätzen auf dem Sportplatz angesprochen. Sie sollen zur Verbesserung der Bedingungen beitragen.
Zum Abschluss erfolgte die Ehrung und Auszeichnung von Vereinsmitgliedern für ihre 35- und 40-jährige Mitgliedschaft. Die Sportfreunde Birgit Oswald und Thomas Reinhold wurden für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt und die Sportfreunde Jürgen Kausch, Uwe Klug, Lutz Wetzel, Frank Oltzscher und Bert Klug erhielten Präsente für 40 Jahre Vereinstreue. Auch das Ehepaar Beiersdorf erhielt ein besonders Präsent als Anerkennung für ihre Tätigkeit im Vereinsheim.
Der Abend wurde von DJ Felix aus Elsterberg musikalisch umrahmt und klang mit Tanz und vielen persönlichen Gesprächen aus. Dabei wurde auch über weiter anstehende Aufgaben im Verein diskutiert.
Vielen Dank auch der Familie Koch, den Betreibern der Gippenschänke, für die gute Bewirtung an diesem Abend.
|
Jahreshauptversammlung am 09.03.2013
|
Jahreshauptversammlung der VSG 1960 Cossengrün
Nach der erfolgreichen Sportarbeit der VSG 1960 Cossengrün im letzten Jahr fand am 09.03.2013 wieder eine Jahreshauptversammlung statt. 60 Mitglieder und 5 Gäste fanden den Weg ins „Schweizerhaus“ nach Schönbach, um dort den zahlreichen Rechenschaftsberichten zuzuhören. Begonnen wurde mit den Ausführungen des Vorsitzenden Sportfreund Bert Klug, gefolgt von Petra Sachs, die für Frauensport und Tischtennis berichtete, sowie Anke Ammer mit ihren Ausführungen über Rückenfitness, Nordic Walking und Aroha. Schließlich folgte noch der Bericht von der wichtigsten und größten Abteilung, nämlich Fußball, durch den Sportfreund Karl-Heinz Walzel. Außerdem folgte der Kassenbericht vom Schatzmeister Torsten Schinz, der von Sportfreund Wetzel verlesen wurde . Danach wurde der Vorstand entlastet. Alles in allem lag wieder ein sehr erfolgreiches Sportjahr hinter dem Verein. Für 45-jährige Mitgliedschaft wurde der Sportfreund Manfred Reinhold und für 40- jährige Mitgliedschaft die Sportfreunde Klaus und Karl-Heinz Walzel geehrt. Danach folgte die Diskussion, wo unter anderem über die Zukunft des Vereins nach der Eingemeindung in die Stadt Greiz und die daraus entstehenden Aufgaben gesprochen wurde. Mit einem guten Essen, Getränken und reichlich Musik wurde der Abend gesellig ausklingen lassen. Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Bewirtung bei Familie Stockmann und ihren Mitarbeitern. Nachträglich wurde unsere langjährige Sportfreundin Ute Wetzel am 16.03.2013 im Sportlerheim Cossengrün für Ihre 50- jährige Mitgliedschaft geehrt. Jens Wetzel
|
Jahreshaupt- und Wahlversammlung der VSG 1960 Cossengrün 2011 Nach der erfolgreichen Sportarbeit der VSG 1960 Cossengrün in den letzten Jahren fand am 12.03.2011 wieder eine Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes statt. Knapp 100 Mitglieder und Gäste fanden den Weg ins „Schweizerhaus“ nach Schönbach, um dort den zahlreichen Rechenschaftsberichten zuzuhören. Begonnen wurde mit den Ausführungen des Vorsitzenden Sportfreund Bert Klug, gefolgt von der Abteilung Fußball durch den Sportfreund Karl-Heinz Walzel und schließlich von Petra Sachs, die für Frauensport und Tischtennis berichtete. Außerdem folgte der Kassenbericht und die Ausführungen der Rechnungsprüfung. Danach wurde der Vorstand entlastet.
Alles in allem lag eine sehr erfolgreiche Wahlperiode hinter dem Sportverein. Erwähnt werden muß hier besonders die Modernisierung des Sportheimes, bei der einige Sportfreunde tatkräftig mit anpackten. Sie wurden während der Veranstaltung vor allen Mitgliedern geehrt. Vergessen werden darf auch nicht der erfolgreiche Weg der Fußballmannschaft in nur drei Jahren von der 2.Kreisklasse in die höchste Spielklasse des Landkreises Greiz, die Kreisliga. Hier muß nach wie vor ständig hart gearbeitet werden, um das Erreichte auch zu behaupten. Auch die neu gegründete Abteilung Tischtennis nahm erstmalig an Wettkämpfen teil. Außerdem wurden Kurse für Rückenschule organisiert und schon zum zweiten mal wurde die Veranstaltung „Sport,Spiel, Spaß der Generationen“ erfolgreich durchgeführt. Natürlich dürfen die zur Tradition des Vereins gehörenden und bei allen beliebten Sportfeste nicht vergessen werden, auch wenn sie großen Einsatz von vielen Sportfreunden abverlangen. Im zurückliegenden Jahr wurde der 50.Jahrestag des Vereins ebenfalls noch gebührend im Bürgerhaus Cossengrün gefeiert.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden die Sportfreundinnen und – freunde Christine Seidel ; Gunter Brachold und Kurt Gipser mit der „Bronzenen Ehrennadel der VSG 1960 Cossengrün“ ausgezeichnet. Der Sportfreund Gerhard Reiher wurde bereits für 50-jährige Mitgliedschaft und seine geleistete Sportarbeit zur Festveranstaltung im Oktober 2010 mit der „Goldenen Ehrennadel der VSG 1960“ und dem Titel „Ehrenvorsitzender“ geehrt. Weiterhin wurden die Sportfreundinnen Roswitha Mannsfeld und Reingard Fischer für ihre 35-jährige Mitgliedschaft beglückwünscht. Für ihre sehr gute Sportarbeit wurden die Übungsleiter Anke Ammer, Petra Sachs und Steffen Becker gewürdigt.
Die Vorstandsmitglieder der letzten Wahlperiode, Bert Klug, Torsten Schinz, Jens Wetzel, Roswitha Mannsfeld, Conny Becker, Maik Oswald und Rene Reinhold stellten sich alle wieder zur Wahl und wurden zusammen mit Sportfreund Jörg Steinbrich, der sich mit aufstellen ließ, einstimmig für die kommende Legislatur gewählt. Außerdem wurde auch die Rechnungsprüfungskommission in bekannter Aufstellung wieder ins Amt gehoben.
Mit einem guten Essen, Getränken und reichlich Musik wurde der Abend gesellig ausklingen lassen. Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Bewirtung bei Familie Stockmann und ihren Mitarbeitern.
Jens Wetzel
|
Höhepunkte der letzten Jahre:
|
|
|
|
|
Übergabe der neuen Spielkleidung durch den Wirt der Gippenschänke am 03.09.2011
|
|
|
|
Saisoneröffnung Kreisliga am 06.08.2011 in Berga
|
|
|
|
Saisoneröffnung Kreisliga am 08.10.2010
|
|
|
|
Saisoneröffnung 1. Kreisklasse am 24.08.2008
|
|
|
|
Ehrung von Daniel Schlegel und Matthias Becker für das 100. Spiel für die VSG: v.l. Abt.-Leiter k.-H. Walzel, Daniel Schlegel, Matthias Becker, Vereinsvorsitzender Bert Klug
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus, März 2010
|
|
|
|
Auszeichnungen zur Festveranstaltung "50 Jahre VSG 1960 Cossengrün" am 02.10.2010
|
|
|
|
Auftritt der Akrobatikgruppe zur Festveranstaltung am 02.10.2010
|
|
|
|
Ausfahrt nach Bautzen 2009
|
|
|
|
Ausfart nach Bautzen 2009
|
|
|
|
tropische Temperaturen in Bautzen 2009
|
|
|
|
Ausfahrt in die Feengrotten im März 2009 nach Saalfeld
|
|
|